Barrierefreiheitserklärung

Leichte Sprache

Bekanntmachungen
Logo - Gemeinde Hermaringen
  • Unsere Gemeinde
    • Hermaringen kompakt
    • Anfahrt
    • Ortsgeschichte
    • Bekannte Persönlichkeiten
    • BürgerKraftwerke Hermaringen eG
  • Rathaus & Politik
    • Aktuelles
    • Kontakt & Öffnungszeiten
    • Bürgerservice ONLINE
    • Was erledige ich wo?
    • Ansprechpartner
    • Veröffentlichungen
    • Ausschreibungen
    • Formulare
    • Gemeinderat
    • Abgeordnete
    • Wahlergebnisse
    • Ortsrecht
  • Leben in Hermaringen
    • Fotoalbum
    • “Hermaringen – Fit für die Zukunft!”
    • Notruf & Rettung
    • Katastrophenschutz
    • Bauen
    • Breitbandausbau
    • Evangelischer Kindergarten “Konfetti”
    • Rudolf-Magenau-Schule
    • Kinder & Jugendliche
    • Senioren
    • Gesundheit & Pflege
    • KOMM-IN-CENTER
    • Kirchen
    • Güssenblättle
    • Nahverkehr
  • Freizeit
    • Vereine
    • Veranstaltungen
    • Güssenhalle
    • Güssenburg
    • Radfahren
    • Für unsere Gäste
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegrundstücke
    • Firmen A-Z

Barrierefreiheitserklärung

Leichte Sprache

Bekanntmachungen

  • Unsere Gemeinde
  • Rathaus & Politik
  • Leben in Hermaringen
  • Freizeit
  • Wirtschaft
  • Unsere Gemeinde
    • Hermaringen kompakt
    • Anfahrt
    • Ortsgeschichte
    • Bekannte Persönlichkeiten
    • BürgerKraftwerke Hermaringen eG
  • Rathaus & Politik
    • Aktuelles
    • Kontakt & Öffnungszeiten
    • Bürgerservice ONLINE
    • Was erledige ich wo?
    • Ansprechpartner
    • Veröffentlichungen
    • Ausschreibungen
    • Formulare
    • Gemeinderat
    • Abgeordnete
    • Wahlergebnisse
    • Ortsrecht
  • Leben in Hermaringen
    • Fotoalbum
    • “Hermaringen – Fit für die Zukunft!”
    • Notruf & Rettung
    • Katastrophenschutz
    • Bauen
    • Breitbandausbau
    • Evangelischer Kindergarten “Konfetti”
    • Rudolf-Magenau-Schule
    • Kinder & Jugendliche
    • Senioren
    • Gesundheit & Pflege
    • KOMM-IN-CENTER
    • Kirchen
    • Güssenblättle
    • Nahverkehr
  • Freizeit
    • Vereine
    • Veranstaltungen
    • Güssenhalle
    • Güssenburg
    • Radfahren
    • Für unsere Gäste
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Gewerbegrundstücke
    • Firmen A-Z
Logo - Gemeinde Hermaringen

Bürgerservice ONLINE

Mit der Maus ins Rathaus

Unsere Online-Angebote – bequem von zuhause aus, rund um die Uhr!

nicht bearbeiten

Standesamt

Geburtsurkunde

Eheurkunde

Lebenspartnerschaftsurkunde

Sterbeurkunde

Passwesen

Reisedokumente für Kinder

Verlusterklärung eines Dokumentes

Statusabfrage hoheitliche Dokumente

Hundesteuer

Abmeldung eines Hundes

Anmeldung eines Hundes

Meldewesen

Einfache Melderegisterauskunft

Einfache Meldebescheinigung

Erweiterte Meldebescheinigung

Übermittlungssperre

Auskunftssperre (nur ASP 3 – Antrag Betroffener / v. A. w. durch Meldebehörde)

Einfaches Führungszeugnis (nur Belegart NB – Privatperson für eigene Zwecke)

Gewerbezentralregisterauskunft (nur GZR3 – Belegart 1)

Zuzug / Umzug / Wegzug

Anmelden online

Voranmeldung Umzug

Voranmeldung Zuzug

Voranmeldung Nebenwohnung

Abmeldung Nebenwohnung

Voranmeldung Statuswechsel

Abmeldung ins Ausland

SEPA

Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats

Logo - Gemeinde Hermaringen
Unsere Gemeinde
  • Hermaringen kompakt
  • Anfahrt
  • Ortsgeschichte
  • Bekannte Persönlichkeiten
  • BürgerKraftwerke Hermaringen eG
Rathaus & Politik
  • Aktuelles
  • Kontakt & Öffnungszeiten
  • Bürgerservice ONLINE
  • Was erledige ich wo?
  • Ansprechpartner
  • Veröffentlichungen
  • Ausschreibungen
  • Formulare
  • Gemeinderat
  • Abgeordnete
  • Wahlergebnisse
  • Ortsrecht
Leben in Hermaringen
  • Fotoalbum
  • “Hermaringen – Fit für die Zukunft!”
  • Notruf & Rettung
  • Katastrophenschutz
  • Bauen
  • Breitbandausbau
  • Evangelischer Kindergarten “Konfetti”
  • Rudolf-Magenau-Schule
  • Kinder & Jugendliche
  • Senioren
  • Gesundheit & Pflege
  • KOMM-IN-CENTER
  • Kirchen
  • Güssenblättle
  • Nahverkehr
Freizeit
  • Vereine
  • Veranstaltungen
  • Güssenhalle
  • Die Güssenburg
  • Radfahren
  • Für unsere Gäste
Shortlinks

Barrierefreiheitserklärung

Leichte Sprache

Bekanntmachungen

Wirtschaft
  • Wirtschaftsstandort
  • Gewerbegrundstücke
  • Firmen A-Z
Hermaringen App

copyright © 2025 – Gemeinde Hermaringen, Hermaringen. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz | Impressum

Design & Umsetzung:

Barrierefreiheit
Zugänglichkeitsmodi
Epilepsie abgesicherter Modus
Dämpft Farbe und entfernt Blinzeln
Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen, eliminiert wird.
Sehbehindertenmodus
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
ADHS-freundlicher Modus
Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu surfen und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
Blindheitsmodus
Ermöglicht die Nutzung der Website mit Ihrem Screenreader
Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird und mit der Websites kompatibel sein müssen.
Lesbare Erfahrung
Inhaltsskalierung
Standard
Textlupe
Lesbare Schriftart
Legasthenie-freundlich
Links hervorheben
Schriftgröße
Standard
Zeilenhöhe
Standard
Buchstaben-Abstand
Standard
Optisch ansprechendes Erlebnis
Dunkler Kontrast
Einfarbig
Hoher Kontrast
Hohe Sättigung
Niedrige Sättigung
Einfache Orientierung
Töne stummschalten
Bilder ausblenden
Lesehilfe
Animationen stoppen
Lesemaske
Fokus hervorheben
Großer dunkler Cursor
Virtuelle Tastatur
Navigationstasten

Gemeinde Hermaringen

Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir (Gemeindeverwaltung Hermaringen) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:

Landesgesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Landes-Behindertengleichstellungsgesetz - L-BGG) und L-BGG-Durchführungsverordnung

Website

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.hermaringen.de/.

 

Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:

Bürgermeister Jürgen Mailänder
Karlstraße 12
89568 Hermaringen
E-Mail: info@hermaringen.de
Telefon: 07322 95470
Telefax: 07322 954740

https://www.hermaringen.de/rathaus-politik/kontakt-oeffnungszeiten/

 

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website wird derzeit auf ihre Vereinbarkeit mit den Vorgaben zur Barrierefreiheit überprüft. Sobald die Ergebnisse vorliegen, werden wir sie an dieser Stelle veröffentlichen.

 

Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:

Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart

Telefon: 0711 279-3360
E-Mail: poststelle@bfbmb.bwl.de

 

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 18.06.2025 erstellt.

Die Erklärung wurde zuletzt am 18.06.2025 überprüft.

Quelle: https://www.e-recht24.de

 

Ergänzende technische Informationen zur Barrierefreiheit auf dieser Website

Zur Unterstützung einer möglichst barrierefreien Nutzung setzen wir auf dieser Website das Tool Readabler ein. Dieses bietet eine Vielzahl an Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Nutzer*innen mit unterschiedlichen Einschränkungen ausgerichtet sind. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der unterstützten Profile, Anpassungsmöglichkeiten und technischen Maßnahmen:

 

Unterstützte Zugangsprofile

  • Epilepsiesicherer Modus: Entfernt blinkende oder animierte Inhalte, um das Risiko von Anfällen zu minimieren.

  • Modus für Sehbehinderte: Anpassungen für Tunnelblick, Katarakt, Glaukom u. Ä., einschließlich größerer Schrift, erhöhter Kontraste und vereinfachter Darstellung.

  • Modus für kognitive Einschränkungen: Unterstützt u. a. Menschen mit Dyslexie, Autismus oder CVA durch klare Struktur, Fokusführung und integrierte Nachschlagefunktionen (z. B. Wikipedia/Wiktionary).

  • ADHS-freundlicher Modus: Reduziert Ablenkungen durch visuelle Vereinfachung und Fokus auf wesentliche Inhalte.

  • Blindheitsmodus: Optimiert die Website für die Nutzung mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack.

  • Tastaturnavigationsmodus (motorische Einschränkungen): Vollständige Bedienung über Tastatur möglich (Tab, Shift+Tab, Enter, ESC, Pfeiltasten etc.).

 

Technische Maßnahmen

  • Screenreader-Optimierung: Automatische Erkennung von Website-Elementen (via KI), Zuordnung sinnvoller ARIA-Rollen, Alt-Texte (auch über Bilderkennung/OCR), beschreibende Labels und semantische Struktur.

  • Tastaturnavigation: Vollständige Bedienbarkeit mit Tastatur; inklusive Skiplinks, Shortcuts (z. B. „M“ für Menüs, „H“ für Überschriften), Fokussteuerung bei Modals und Navigationselementen.

  • UI- und Designanpassungen:

    • Schriftgröße, Schriftart, Zeilenhöhe, Ausrichtung individuell einstellbar

    • Farbkontraste (hell, dunkel, invertiert, monochrom) sowie benutzerdefinierte Farbschemata

    • Deaktivierung aller Animationen (Videos, GIFs, CSS-Übergänge)

    • Hervorhebung von Links, Schaltflächen und Fokuszuständen

    • Audio-Stummschaltung der gesamten Seite

    • Aktivierung einer virtuellen Tastatur

 

Automatische Verbesserungsprozesse

Im Hintergrund analysiert eine KI-basierte Anwendung kontinuierlich den HTML-Code der Website. Dabei werden neue Inhalte automatisch erfasst und in Bezug auf Barrierefreiheit optimiert. So wird sichergestellt, dass auch nachträgliche Änderungen weitgehend barrierefrei bleiben.